top of page

DATENSCHUTZHINWEISE

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Freeze-Dry Foods GmbH

Am Eggenkamp 8-10

D-48268 Greven

Deutschland

T +49 2571 507-0

E info@freeze-dry-foods.com

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Said-Elham Sadat
Martin-Luther-King-Weg 42-44
48155 Münster
T +49 251-7187903

E datenschutz@dsb-ms.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http //” auf “https //” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.

  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

  • Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

  • Widerruf von Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Webseite: www.ldi.nrw.de

 

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

 

Freeze-Dry Foods GmbH
Am Eggenkamp 8–10
D-48268 Greven
E-Mail: datenschutz@groco.de

 

Bei datenschutzbezogenen Anliegen empfehlen wir Ihnen, sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Dieser steht Ihnen als unabhängige Ansprechperson für Fragen rund um den Datenschutz in unserem Unternehmen zur Verfügung.

 

Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@dsb-ms.de

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

1. Hosting Webseite

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Wix.com Ltd., Yunitsman 5 St, Tel Aviv, Israel). Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Dienstleisters verarbeitet. Hierzu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe sowie sonstige Daten, die über unsere Website generiert werden, gehören.

Der Einsatz des Hosting-Dienstleisters erfolgt zum Zwecke der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer professionellen und zuverlässigen Zurverfügungstellung unseres Online-Angebots.

Mit dem Hosting-Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten ausschließlich nach unserer Weisung verarbeitet und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt werden.

2. Server-Log-Dateien

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

 

3. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage:

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ergibt sich aus § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Cookies sind erforderlich, um den Betrieb unserer Website sicherzustellen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Die Rechtsgrundlage für die Speicherung von Informationen auf dem Endgerät des Nutzers sowie den Zugriff auf diese Informationen mittels Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken ist § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der vorherigen Einwilligung der Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über unser Cookie-Banner eingeholt wird.

Zweck:

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies besteht darin, grundlegende Funktionen und die sichere Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten. Einige Funktionen unserer Internetseite erfordern es, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken dienen dazu, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website besser zu verstehen und unsere Inhalte sowie die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Hierbei erfahren wir beispielsweise, wie häufig bestimmte Seiten aufgerufen werden oder wie Nutzer durch unsere Seite navigieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung der Nutzer und auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit:

Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Als Nutzer haben Sie daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Sie können in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers die Speicherung von Cookies jederzeit deaktivieren, einschränken oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung technisch notwendiger Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.

Für Cookies, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt werden (z. B. zu Analyse- und Marketingzwecken), können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies kann über unser Cookie-Banner oder die entsprechenden Einstellungen unter „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Website erfolgen.

Informationen zu Art, Zweck und Speicherdauer der eingesetzten Cookies finden Sie in der Cookie-Beschreibung.

4. Kontaktformular und Email-Kontakt

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies betrifft insbesondere folgende Pflichtangaben, die Sie uns im Rahmen Ihrer Nachricht übermitteln:

  • Name

  • Firma

  • Adresse

  • E-Mail-Adresse

  • Auswahlfeld „Geschmack“ (falls angegeben)

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.

Zusätzlich wird beim Versand Ihrer E-Mail durch Ihren E-Mail-Dienst in der Regel auch Ihre IP-Adresse sowie das Versanddatum übermittelt. Diese Informationen werden technisch verarbeitet, um die E-Mail zustellen und auf mögliche Sicherheitsrisiken (z. B. Spam oder Missbrauch) prüfen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie durch die Kontaktaufnahme freiwillig erteilen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch eine entsprechende Mitteilung per E-Mail an uns.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. LinkedIn-Unternehmensprofil

Wir unterhalten ein öffentlich zugängliches Unternehmensprofil auf der Plattform LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Wir nutzen diese Seite, um über unser Unternehmen, unsere Dienstleistungen und aktuelle Entwicklungen zu informieren sowie um mit Interessierten und Kunden in Kontakt zu treten.

Beim Besuch unserer LinkedIn-Unternehmensseite verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Interaktionen mit Inhalten), unabhängig davon, ob die betroffene Person selbst bei LinkedIn registriert ist oder nicht. Diese Datenverarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie hier:
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns im Rahmen unseres LinkedIn-Profils erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und informativen Außendarstellung sowie der Kommunikation mit Interessierten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass LinkedIn im Rahmen der Nutzung Cookies und ähnliche Technologien einsetzen kann, deren Einsatz – insbesondere zu Analyse- und Marketingzwecken – eine Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG erfordert, wenn Sie die Plattform aktiv nutzen. Nähere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wenn Sie über LinkedIn mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die damit verbundenen Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO – je nach Art der Anfrage.

6. Google Analytics 4 (GA4)

Wir nutzen auf dieser Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). GA4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivität zu erstellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie über das Cookie-Banner erteilen können.

IP-Anonymisierung ist aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung an Google gekürzt wird. Rückschlüsse auf Ihre Person sind dadurch ausgeschlossen. Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) kann nicht ausgeschlossen werden, erfolgt jedoch auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und Google Analytics deaktivieren – z. B. durch Browser-Einstellungen oder über das folgende Opt-Out:
https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

7. Cookie-Beschreibung

Auf unserer Website werden verschiedene Cookies eingesetzt, um die Funktionalität sicherzustellen, statistische Auswertungen zu ermöglichen und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten. Hierzu zählen technisch notwendige Cookies sowie – sofern Sie eingewilligt haben – auch Cookies zu Analyse- und Marketingzwecken.

Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung einwilligungsbedürftiger Cookies jederzeit über unseren Cookie-Banner widerrufen oder anpassen. Diesen erreichen Sie jederzeit über den entsprechenden Link („Cookie-Einstellungen“) am unteren Rand unserer Webseite.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies, deren Speicherdauer und Zweck finden Sie in der folgenden Übersicht.

Cookies:

-Cookie-Name: bSession
Anbieter: Wix.com
Zweck: Speichert eine eindeutige ID für die Dauer der Browsersitzung, um Systemleistung zu überwachen und die Nutzererfahrung sicherzustellen.
Dauer: Sitzung (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
Kategorie: Technisch notwendig
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

-Cookie-Name: consent-policy
Anbieter: Wix.com
Zweck: Speichert die Entscheidung des Nutzers über die Einwilligung in verschiedene Cookie-Kategorien, um die gesetzlichen Anforderungen nach DSGVO und TDDDG zu erfüllen.
Dauer: In der Regel 12 Monate (je nach Konfiguration)
Kategorie: Technisch notwendig
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

-Cookie-Name: hs
Anbieter: Wix.com
Zweck: Dieser Cookie wird aus Sicherheitsgründen gesetzt, z. B. zum Schutz vor Angriffen wie Cross-Site Request Forgery (CSRF).
Dauer: Bis zum Ende der Sitzung (Session-Cookie)
Kategorie: Technisch notwendig
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

-Cookie-Name: server-session-bind
Anbieter: Wix.com
Zweck: Bindet die Sitzung des Besuchers an einen bestimmten Server, um eine stabile und konsistente Verbindung zur Website sicherzustellen (Load Balancing).
Dauer: Bis zum Ende der Sitzung (Session-Cookie)
Kategorie: Technisch notwendig
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

-Cookie-Name: ssr-caching
Anbieter: Wix.com
Zweck: Dieser Cookie wird verwendet, um anzuzeigen, ob eine Seite über serverseitiges Caching ausgeliefert wurde. Er dient ausschließlich der Optimierung der Ladezeiten.
Dauer: Kurzzeitig (wenige Sekunden bis Minuten)
Kategorie: Technisch notwendig
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

-Cookie-Name: svSession
Anbieter: Wix.com
Zweck: Dieser Cookie wird verwendet, um Besucher bei wiederholten Besuchen zu identifizieren, Benutzereinstellungen zu speichern und Sicherheitsfunktionen bereitzustellen.
Dauer: 2 Jahre
Kategorie: Funktional
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner erforderlich)

-Cookie-Name: XSRF-TOKEN
Anbieter: Wix.com
Zweck: Dient der Sicherheit der Website und schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen.
Dauer: Bis zum Ende der Sitzung
Kategorie: Technisch notwendig
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

-Cookie-Name: _ga_4RBRZM6R9F
Anbieter: Google LLC
Zweck: Wird verwendet, um Sitzungen innerhalb von Google Analytics 4 zu speichern und zu analysieren. Erkennt wiederkehrende Nutzer und misst deren Interaktionen mit der Website.
Dauer: 2 Jahre
Kategorie: Analyse
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner erforderlich)

-Cookie-Name: _ga
Anbieter: Google LLC
Zweck: Dient der Wiedererkennung von Besuchern zur Analyse der Nutzung der Website. Erfasst eine anonymisierte ID zur Erkennung wiederkehrender Nutzer.
Dauer: 2 Jahre
Kategorie: Analyse
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TDDDG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich)

 

 

Stand Mai 2025

bottom of page